Article Image

Bagel mit Lax, Frischkäse und Dill

geschrieben von Johanna am

Die klassische Kombi ganz neu

Ein schnelles, leckeres und vor allem nährreiches Gericht lässt sich in Form unseres 100% pflanzlichen Bagels anrichten. Du benötigst lediglich Teller, Besteck und bei Bedarf einen Toaster und schon kann es losgehen! In diesem Rezept imitieren wir die klassische Lachs-Frischkäse-Kombination, die sich besonders gut als leichtes Mittag- oder Abendessen eignet und hinterher nicht schwer im Magen liegt. Dieser Bagel kann zwar für Uni, Büro oder Arbeitsplatz vorbereitet werden, allerdings bietet sich ein schneller Verzehr an, um ein Aufweichen des Bagels durch den verwendeten Frischkäse zu vermeiden.

Frisch aus dem 3D-Drucker

Das Kein Laxfilet wird, ebenso wie das Kein Fischfilet und der vegane Oktopus, mit modernster 3D-Druck-Technologie hergestellt und überzeugt mit einer authentischen Textur. Beim Zerteilen mit Messer und Gabel zerfällt das Kein Laxfilet in blättrige Schichten und ist vor allem nach kurzem Anbraten besonders saftig – doch natürlich schmeckt es auch kalt! Auf Mykoprotein-Basis hergestellt ist das Kein Laxfilet reich an Protein und enthält durch die Zugabe von Algenöl außerdem wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die bei einer veganen Ernährung keinesfalls fehlen dürfen.
Article Image Article Image

Bagel mit veganem Laxfilet, Frischkäse und Dill

2 Portionen, Zubereitung ca. 10 Minuten | Rezept ausdrucken

Zutaten

2 Bagels (wahlweise hell oder Vollkorn)

100 g veganer Frischkäse

1 Packung Kein Laxfilet

1 kleine rote Zwiebel

½ Bund frischer Dill

1 TL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Bagels halbieren und nach Wunsch leicht toasten.
  2. Veganen Frischkäse in einer kleinen Schüssel mit Zitronensaft, gehacktem Dill, Salz und Pfeffer cremig verrühren.
  3. Das „Kein Laxfilet“ in dünne Scheiben schneiden oder einfach mit einer Gabel zerdrücken.
  4. Die untere Bagelhälften großzügig mit dem Dill-Frischkäse bestreichen. Das „Kein Laxfilet“ gleichmäßig darauf verteilen. Rote Zwiebelringe darüber geben.
  5. Mit ein paar Dillspitzen garnieren, die obere Bagelhälfte auflegen und sofort servieren.
Article Image Article Image