Darum Vegan
Zahlen, Daten & Fakten, die unsere Produkte noch leckerer machen.

Du findest uns hier:
Bischofsweg 20
01099 Dresden
CO2 Fußabdruck
Tierprodukte verursachen mehr Treibhausgasemissionen als pflanzliche Lebensmittel.
Selbst das nachhaltigste Fleisch ist in der Regel schlechter für die Umwelt als die umweltschädlichsten pflanzlichen Lebensmittel. Eine vegane Ernährung spart über 50% an CO2 im Vergleich zu Mischkost ein.¹
15 % unserer globalen Treibhausgasemissionen werden in der Tierindustrie erzeugt. Das sind mehr als weltweit alle Autos und Flugzeuge zusammen.²
Die Landwirtschaft emittiert 26 % der globalen Treibhausgasemissionen. Der Großteil dieser Emissionen kommt von der Produktion tierischer Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milch.³

Du findest uns hier:
Bischofsweg 20
01099 Dresden
Tierethik
Tiere sind unsere Freunde, und Freunde isst man nicht.
Die Fähigkeiten von Tieren, aber vor allem die vom Menschen als sogenannte „Nutztiere“ bezeichneten Tieren, werden oft unterschätzt.
Wir möchten Tiere deshalb als die fühlenden Lebewesen respektieren, die sie sind – und nicht als Ware, die über eine Ladentheke geht.
Es wurde gezeigt, dass Tiere empfindungsfähig sind und wir mehr mit Ihnen gemeinsam haben, als wir denken.⁵
97% aller Nutztiere in Deutschland leben in Massentierhaltung.⁴

Du findest uns hier:
Bischofsweg 20
01099 Dresden
Nutzung landwirtschaftlicher Fläche
Der Anteil der Tierindustrie an diesen Umweltproblemen ist überproportional hoch. Von unserer landwirtschaftlichen Fläche nutzen wir 83 % für Tierprodukte und durch vegane Ernährung könnten wir unsere landwirtschaftliche Fläche von 4 Milliarden Hektar auf 1 Milliarde Hektar reduzieren.⁶
Trotz dieser enormen Fläche erhalten wir durch Tierprodukte nur ein Fünftel unserer Kalorien und ein Drittel unserer Proteine.
Den Großteil unserer Ernährung machen pflanzliche Produkte aus. Diese verursachen nur einen kleinen Teil unserer Umweltprobleme durch Landwirtschaft.
Der Großteil vom weltweit angebauten Soja ist Tierfutter. Außerdem ist das Soja für Tofu, Sojamilch und co. hierzulande zum Großteil aus Europa. ⁷
Palmöl oder Soja sind beide nicht der Hauptgrund für die Zerstörung von Regenwäldern. Mehr als 60 % der Abholzung von Regenwäldern wird für Weideflächen betrieben. ⁸

Du findest uns hier:
Bischofsweg 20
01099 Dresden
Quellen
1. Umweltbundesamt: uba.co2-rechner
2. H. Ritchie and M. Roser, 2020, ourworldindata
3. J. Poore and T. Nemecek, 2018, Science
4. https://www.tierschutzbuero.de/anteil-massentierhaltung/
5. C. Croney and S. Boysen , 2021, Frontiers of Psychology, Comparative Psychologie
6. J. Poore and T. Nemecek, 2018, Science
7. A. Flatley, 2021, Utopia, utopia.de/ratgeber/soja-herkunft-tofu-drinks-marken/
8. C. Hanson et al., 2019, World Resources Institute