Article Image

Ciabatta Sandwich mit veganer Lyoner

geschrieben von Johanna am

Ein schnelles Mittagessen

Ein gutes Sandwich weiß den kleinen oder großen Hunger zu stillen und dank überzeugender pflanzlicher Wurstalternativen wird die vegane Sandwich-Auswahl etwas bunter. Wie du mit veganer Lyoner im Handumdrehen ein klassisches Mittagessen zaubern kannst, verraten wir dir hier. Und wie immer heißt es: Mut zum Durchtesten! Variiere die Beläge wie es dir beliebt und lass uns wissen, welche deine liebste Sandwich-Kombination ist! Oliven, Avocado oder eine unserer beliebten pflanzlichen Wurst- oder Fischalternativen – die Möglichkeiten sind endlos.

Tipp: Wenn du dein Sandwich vorbereiten und später essen möchtest (z.B. im Büro oder in der Uni), dann verpacke es gut in Frischhaltefolie oder einem Wachstuch. Gib Tomaten und Mayo außerdem möglichst in die Mitte, damit das Brot nicht durchweicht.

Lyoner nach deinem Geschmack

Wir haben drei leckere Lyoner Sorten in unserem Sortiment, die sich alle ganz hervorragend für ein Sandwich eignen. Während sich die milde "Keine Lyoner Natur" besonders in Kombination mit etwas gewagteren Belägen sehen lässt, stechen die "Keine Lyoner Paprika" und die "Keine Lyoner Champignon" mit ihren charakteristischen Geschmacksrichtungen heraus. Lass uns wissen, welche Variante dir am besten schmeckt!
Article Image Article Image

Veganes Lyoner-Sandwich mit Mayo

2 Portionen, Zubereitung ca. 10 Minuten | Rezept ausdrucken

Zutaten

1 Ciabatta-Brot

100 g Keine Lyoner (Sorte nach Wunsch)

2 Scheiben veganer Käse

1–2 Tomaten

1/2 Gurke

2-3 Blätter Salat

2-3 EL vegane Mayo oder Remoulade

Optional: Salz, Pfeffer, etwas Senf oder Essiggurken nach Geschmack

Zubereitung

  1. Ciabatta halbieren und kurz im Ofen oder im Toaster erwärmen.
  2. Eine Brothälfte mit veganer Mayo oder Remoulade bestreichen (jeweils ca. 1 EL pro Sandwich). Salatblatt auf die Unterseite legen.
  3. 4–5 Scheiben vegane Lyoner darauf verteilen. Anschließend Tomaten-, Gurken- und Käsescheiben darauf schichten und je nach Belieben mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  4. Obere Brothälfte darauflegen, nach Wunsch diagonal halbieren und servieren.
Article Image Article Image